Endlich geht es weiter!

Das hat mal wieder gedauert. Aber es gab wirklich viel auszuprobieren. Manche 15mm Modelle sind sehr fragil und wir hatten große Bedenken diese zu veröffentlichen. Aber auf dem Spieltisch sehen sie einfach wahnsinnig gut aus. Was soll man also machen? Die Antwort nach vier langen Wochen Diskussionen und Gedanken: Ein Hinweis.

Häh? das ist alles? Ein Hinweis? Und dafür braucht ihr 4 Wochen?

Ja. Wirklich, wir haben uns das nicht einfach gemacht. Dazu werden wir alle Modelle auch noch in 20mm veröffentlichen 😎 – aber das nur am Rande. Als nächstes kommt im übrigen die obige Artillerie mit Tschakos.

Geschäftseröffnung

Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass es so kompliziert ist und so teuer einen eigenen Webshop zu eröffnen. Das ca. 15% des Verkaufspreises nur in den Zahlungsverkehr und in die laufenden Kosten des Onlineshops fließen – krass. Bin von weniger ausgegangen, weiss aber gar nicht warum?

Die ganzen Hinweise rechtlich sauber zu generieren und zu platzieren macht graue Haare, genau wie eine für alle faire Preisgestaltung. Aber drauf… Schwamm drüber. Jetzt gibt es Sekt denn: Der Shop ist jetzt offiziell eröffnet und die ersten beiden Produkte sind eingepflegt, weitere folgen in Kürze. Alle Produkte sind im „Abverkauf“, d.h. es werden nur bereits gedruckte Miniaturen im System eingepflegt und nur so viele, wie auf Lager sind. Man verzeihe mir, meinem hohen Alter und meinen Nerven – aber alles andere versetzt mich nur schon in Gedanken in Panik

So und jetzt gibt es Sekt… oder ein anderes hochgeistiges Getränk 🥳

ps. Ich bitte die mehrfache Verlinkung auf den Shop zu entschuldigen.

Stützen der Gesellschaft

… oder so ähnlich. Brauchbare Supportstrukturen zu erzeugen ist echt aufwändig. Die Kontaktpunkte sollen ja so klein wie möglich sein, aber den gedruckten Teil dennoch fixieren. Da ist viel Erfahrung (die ich so gar nicht habe) gefragt. Immerhin, die ersten Vorabdrucke sind mehr als vielversprechend. 25µm Schichtdicke ist schon ####. Irgendwelche Strukturen vom Drucken sind nicht zu erkennen.

Zusätzlich habe ich die einzelnen Modelle auf kleine Basen gesetzt und die Basen verbunden. Das ermöglicht eine schnellere Nachbearbeitung der gedruckten Modelle. Beim ersten Testdruck habe ich ca. 50% der Modelle beim ablösen von der Druckplatte zerstört und dazu hat es auch noch ewig gedauert. Eigentlich müsste ich langsam nach einer ShopingApp schauen, achjeh…

Ein Seitenprojekt

Irgendwie ist es ja auch schade, hübsche Modelle nicht andauernd zu benutzen. Deswegen haben wir nebenbei ein kleines Seitenprojekt laufen: „Der Himmel über Trafalgar“.

Ein kleiner Einblick über ein sehr frühen Test der Regeln. Wie man sieht noch ohne jegliche Modelle oder Szenarien. Es geht bei den ersten Spielen immer nur über der Kernregelmechanik. Erst wenn die stimmt, kann man mehr probieren. Ist auch wirklich schwierig viele Ideen die man hat fallenzulassen, weil sie einfach das Spiel nur unnötig verkomplizieren, auch wenn sie im ersten Moment fluffig klingen:

Wie nennt man eigentlich finale Vorabmodelle?

Das ist das fast finale Vorabmodell. Warum fast final? Zum einen ist die finale Datei verloren gegangen und muss jetzt noch mal neu erstellt werden, zum anderen wird nach langer Überlegung die Feder am Hut noch entfernt.

Währenddessen kümmere ich mich bereits um den Guss der dann wirklich finalen Modelle. Und es zeichnet sich ab, das die Modelle gar nicht gegossen, sondern das wir ausschließlich Mastermodelle produzieren werden (4K-3D-Druck). Btw. das obige Modell ist noch HD-Druck, nicht 4K – links grundiert, rechts noch in der Stützstruktur.

Neuer Anlauf für neue Modelle

Was ich wahrscheinlich vergaß zu erwähnen ist, dass ich nebenbei an einer Miniaturenreihe arbeite… also eigentlich weniger ich, als begabte Menschen die so etwas können. Hier jetzt mal ein erstes Preview vom zweiten Versuch.

Wieder kurz vor Schluß…

Was macht man wenn man ein typischer Deadlinearbeiter ist? Richtig, man setzt sich eine Deadline und wird panisch, wenn diese näher rückt.

Das gute daran, es geht wirklich in großen Schritten vorwärts. Und wenn das geschafft ist, liegt der Augenmerk nicht mehr auf dem Inhalt sondern auf dem Äußeren. Dann werden drei bis fünf Seiten beispielhaft gesetzt, mit Bildern, richtigen Schriften, richtigen Grafiken, einfach alles richtig und schon so, wie nachher das ganze Buch aussehen soll. Da fängt dann sozusagen der Spaß dabei an. Aber bis dahin… weiter arbeiten an den (wundervollen) Text.

Da wir aber ehrlich gesagt nicht den ganzen Tag arbeiten und arbeiten, haben wir auch das eine oder andere Spiel(system) ausprobiert. Joan of Arc hat dabei einen interessanten Eindruck hinterlassen. Die Grundregeln selber scheinen ein kleines bisschen „broken“, aber die erzählerischen Interaktionen die auf dem Spielfeld stattfinden können überzeugen. Das könnte man (wenn man das denn wirklich will) später auch mal ausprobieren…

Die Alphaversion in Greifweite- die Uhr tickt (dröhnend laut)

Jetzt ist es tatsächlich so weit. Wir sind ganz kurz davor die erste Version der Regeln bereitzustellen.

Nach dem Besuch der Tactica in Hamburg und abendlichen Gesprächen in einem Dönerrestaurant, vielen sehr guten Anregungen und einer wundervollen Deadline von horchmotivierten HotT-Begeisterten, gibt es jetzt keine Entschuldigung für jedewede Art von Verzögerung mehr. Das Team arbeitet intensiver denn je und die erste benutzbare Fassung gibt es am 25. Februar 2019, hier, in verschiedenen Foren und auf verschiedenen Webseiten.

Regeln testen & ändern & testen & ändern & testen & ändern & …

Gleich vorweg: Die originalen HotT-Regeln sind unglaublich durchdacht und gut, aber zum Teil sehr schwer zu verstehen (Ich weiss nicht wie oft ich das schon gehört und gesagt habe). Patric arbeitet seit gut zwei Wochen ausschließlich an den Kampagnenregeln und Gestern haben wir diese zum ersten mal eingesetzt (die daraus resultierenden Schlachten haben wir allerdings nur simuliert). Nach mehreren Stunden und vielen vielen Aha- und Ochnee-Erlebnissen sind wir da aber einen echt großen Schritt weiter gekommen, Allerdings werden noch einige Sessions nötig sein um die Regeln weiter abzurunden und verständlich zu machen…

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑